Springe zur NavigationSpringe zur SucheSpringe zur PfadangabeSpringe zum InhaltSpringe zum Fußbereich
Inhalt

Presse

Sehberatung Kärnten unterstützt

Der Pensionist Herbert aus Villach erzählt, wie sein Sehvermögen immer schlechter wurde. Es ist schlimm, wenn er Leute nicht mehr erkennt oder nur noch acht Zeilen in der Zeitung lesen kann, dann wird alles unscharf. Statistiken zeigen, dass zwischen 65 und 75 Jahren etwa 35 Prozent und zwischen 75 und 85 Jahren etwa 40 Prozent von einer altersbedingten Makuladegeneration betroffen sind. Eine Seheinschränkung tritt allmählich auf, sodass sich die betroffenen Menschen im Alltag anpassen und oft gar nicht bemerken, dass sie eine erhebliche Einschränkung haben. Das sagt der Geschäftsführende Obmann Mag. Heinz Pfeifer, MSc.

Was sind die Folgen?

Die Beweglichkeit nimmt ab und dadurch auch die sozialen Interaktionen. Man erkennt einander nicht mehr und aus Schüchternheit traut man sich auch weniger unter Leute, das Risiko von Unfällen steigt, denn die Wohnumgebung ist nicht angemessen angepasst und das Licht ist entweder zu schwach oder blendet. Die Bedienung von Haushaltsgeräten oder Werkzeugen wird schwieriger. Daraus resultieren psychische Probleme.

Offener Brief an die Landesregierung

Sichere Straßen für alle Fußgänger - Wir bitten um Ihre Unterstützung!

Der BSVK und ÖZIV Kärnten sind engagierte Interessensvertretungen der Menschen mit Behinderung in Kärnten. Wir wenden uns gemeinsam an Sie, um für einen sicheren Straßenverkehr für alle Fußgänger einzutreten. Lesen Sie sich bitte unseren offenen Brief durch und unterstützen Sie uns in unserem Anliegen. Rudolf Kravanja (Präsident ÖZIV-Kärnten) und Mag. Heinz E. Pfeifer (Geschäftsführender Obmann BSVK)

Österreichweit ersten Lehrgang zum Inklusionsbeauftragten

Kärnten startet österreichweit ersten Lehrgang zum Inklusionsbeauftragten

Den Kärntner Interessensvertretungen ist es gemeinsam mit der Kärntner Landesregierung gelungen, den österreichweit ersten Lehrgang zum Inklusionsbeauftragten zu starten. Außerdem gibt es jetzt Stipendien für die Ausbildung zum Gebärdensprachdolmetscher! Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen gibt es ab sofort zum ersten Mal auch Assistenzstunden.

Folder für barrierefreien öffentlichen Verkehr

Im Jahr 2022 ist schon viel passiert. Als aktive Interessenvertretung ist es uns gelungen, gemeinsam mit dem Landesverkehrsrat Kärnten eine Broschüre für 2023 zu entwickeln. Diese Broschüre dient der Qualitätssicherung, Arbeitshilfe und Schulung des Personals im öffentlichen Verkehr. Zum Beispiel geht es um die Unterstützung, Hilfestellung und den Umgang mit Fahrgästen mit Behinderung. Ein weiteres Ergebnis einer kooperativen und lösungsorientierten Interessensarbeit. Weil wir die Gesellschaft für alle verbessern wollen und die Veränderung im aktiven gemeinsamen Tun sehen, war es uns ein Anliegen, das Kompetenzprofil für die Ausbildungsinhalte gemeinsam mit anderen Interessensgruppen in Kärnten zu gestalten und zu erarbeiten.

Tag des Buches

Ein spannender Beitrag zum 'Tag des Buches' von Peter Matha Redakteur und Journalist des ORF Kärnten und Heinz Pfeifer Landesorganisationsobmann des BSVK.

Hier kann man den Beitrag hören:

https://kaernten.orf.at/player/20230422/KMZ/1682155251199

 

Ein gesellschaftlich wertvoller Beitrag!

Peter Matha Redakteur und Journalist des ORF Kärnten hat gemeinsam mit Landesorganisationsobmann Heinz Pfeifer die Thematik "internationaler Tag des Buches" beleuchtet.

Persönlich hat er sich mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband und deren Interessen auseinandergesetzt, die Ist-Situation hautnahe erlebt und sich mit den Anregungen und Wünschen der Interessensvertretung befasst und einen gesellschaftlich wertvollen Beitrag kreiert.

Keine Nachrichten verfügbar.