Infos zum Spiel
Vorstellung des Gerätes:
Der Talking Dart Automat unterstützt Blinde und Sehschwache durch ein akustisches Signal. Das Orientierungssignal kommt direkt aus dem 50-Punkte-Kreis. Ein Piepton gibt die Richtung vor.
Das Einschalten der elektronischen Dartscheibe erfolgt problemlos über einen seitlich angebrachten Kippschalter. Nach dem Einschalten wird das Spielgerät geladen, anschließend wird man von einer deutschen Stimme begrüßt und sofort erscheinen die 12 möglichen Spielvarianten. Über die vier gut fühlbaren Tasten (an den Außenseiten jeweils eine rote Pfeiltaste und die beiden mittleren weißen Auf- und Ab-Tasten) kann das gewünschte Spiel und die Anzahl der Spieler eingestellt werden. Neben den 12 bekanntesten Dartvarianten sind bis zu 8 Spieler möglich. Wie beim normalen Dart steht man 2,37 m von der Dartscheibe entfernt, die in der Standardhöhe von 1,73 m gemessen vom Boden bis zur Mitte der Dartscheibe hängt. Geworfen wird wie beim Original mit kleinen Pfeilen mit Kunststoffspitze. Bei jedem Wurf wird der Trefferwert akustisch wiedergegeben.